Sie befinden sich hier: Startseite > Stadtleben > Vereine > A-Z

Goldhaubenfrauen Ferlach

Gruppenfoto

Die Leitgedanken unseres Vereins sind kulturelles und gesellschaftliches Wirken, soziales Denken sowie Pflege von Tradition und Brauchtum.

Die Hauptaufgabe unseres Vereins liegt hauptsächlich im karitativen Engagement in der Region Rosental. Außerdem werden sofortige finanzielle Hilfeleistungen bei akuten Notfällen ermöglicht, sofern sie sich im Bundesland Kärnten ereignen. 

Im jährlichen Zyklus des Vereinslebens der Ferlacher Goldhaubenfrauen gibt es einige, immer wiederkehrende gesellschaftliche engagierte Tätigkeiten. Die Fronleichnamsprozession, die Kräutersegnung, die Adventfeier für das Bezirksaltenwohnheim Rosental und neuerdings auch der Adventmarkt auf dem Ferlacher Hauptplatz werden von den Ferlacher Goldhaubenfrauen eifrig vorbereitet.

Alljährlich werden karitative Organisationen mit namhaften Beträgen unterstützt. Die Freiwillige Feuerwehr, die Bergrettung und das Rote Kreuz konnten sich schon über solche Zuwendungen freuen.

In Not geratenen Mitmenschen im und außerhalb des Gemeindegebietes von Ferlach kann durch finanzielle Unterstützungen der Ferlacher Goldhaubenfrauen das Dasein wesentlich erleichtert werden. Es gelang immer wieder Freude in den Alltag der Beschenkten zu bringen.

Zusätzlich pflegen wir Kontakte zu anderen Vereinen, wie beispielsweise den Männergesangsverein Alpenrose. Dieser Verein begleitet uns bei Festveranstaltungen und sorgt für eine musikalische Umrahmung.  Das besondere an der Zusammenarbeit ist, dass unser Gründungsmitglied und daher als langdienende „Goldhaube“, Frau Eva Maria Rebernig, die Obfrau des genannten Männergesangsvereins ist. Frau Eva Maria Rebernig sorgt zusätzlich für gute Stimmung als Moderatorin beim jährlichen Herbstkonzert, das sogenannte „Talschaftssingen – Rosentaler Singen“. Wir danken recht herzlich für die enge Zusammenarbeit mit diesem Traditionsverein.

Kontakt

Obfrau

Frank Elke Bettina

kelag

Leader Leiste